Geschützter Bereich
Mandantenbrief September 2023
Top-Themen:
-Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter
-Schenkungssteuer für in Ehevertrag vereinbarte Ausgleichsleistungen für Verzicht auf bürgerlichrechtliche Scheidungsfolgen?
-Begriff der "verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)" im Steuerrecht
-Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
Mandantenbrief August 2023
Top-Themen:
-Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung
-Ermittlung der AfA auf Basis von Wertgutachten mit Berechnung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
-Nach Tod des Erblassers umfangreiche Renovierung des Familienheims - Zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
-Regelung zu den nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten angepasst
-Wegzugsbesteuerung
-
Mandantenbrief Juli 2023
Top-Themen:
-Doppelte Haushaltsführung: finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung
-Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen
-Wann ist ein Einspruch im Besteuerungsverfahren möglich und welche Folgen ergeben sich daraus?
-Anzeigen über die Erwerbstätigkeit- Steuerliche Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen
-Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Frist verlängert
-MOPeG schafft zum 01.01.2024 das Gesellschaftsregister für GbR
-Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz tritt im Juli in Kraft
Mandantenbrief Juni 2023
Top- Themen:
-Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken"
-Zinsen aus Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
-Veräußerung eines Mieteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar
-DAC7- Umsetzungsgesetz "Modernisierung der Betriebsprüfung"
Mandantenbrief Mai 2023
Top-Themen:
-Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
-Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen
-Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen
Mandantenbrief April 2023
Top-Themen:
-Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
-Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
-Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
-Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
-Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
-Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
-Mietsicherheit in Aktien investieren-Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien
Mandantenbrief März 2023
Top-Themen:
-Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe
-BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
-Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungssteuer
Mandantenbrief Februar 2023
Top-Themen:
-Plattformen-Steuertransparenzgesetz
-Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 01.01.2023
-Kostendeckelung bei Leasingfahrzeugen und EÜR
Mandantenbrief Januar 2023
Top-Themen:
- Steuerliche Änderungen 2022/2023:
>Grundsteuererklärung
>Midi-Jobs
>elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
>Kindergeld
>Krankenkassenbeiträge
>Hinzuverdienstmöglichkeiten
- Homeoffice-Pauschale
- Abschreibungen im Wohnungsbau
- Photovoltaikanlagen steuerfrei
- Besteuerung von Energie-Entlastungen
- Immobilienerbe wird teurer
- Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme
Mandantenbrief Dezember 2022
Top-Themen:
- Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
- Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
Mandantenbrief November 2022
Top-Themen:
- Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen
- Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
- Drittes Entlastungspaket- Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
Mandantenbrief Oktober 2022
Top-Themen:
- Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerplicht entfallen
-Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022
- Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert
Folgende Unterlagen können 2022 vernichtet werden
Personalfragebogen: geringfügig und kurzfriste Beschäftigte
Fragebogen für die Einstellung von Aushilfen bis 450 € (Minijob) und kurzfristig Beschäftigte.
Personalfragebogen: Neuer Mitarbeiter
Fragebogen für die Einstellung eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers.
Personalfragebogen: Auszubildende
Fragebogen für die Einstellung von Auszubildenden.
Erfassungstabelle Arbeitszeit
Tabelle zum Erfassen der Arbeitszeit.